EN
Gemeinsam mit der ESA entwickelte die Design & Data GmbH eine Cartoon-Animation zur Erläuterung der Hauptziele der Mission „Cheops“ (Characterising Exoplanet Satellite), eines Weltraumteleskops auf der Suche nach Exoplaneten.
Gemeinsam mit der ESA erstellt die Design & Data GmbH einen Kommunikationsplan und diverse medientaugliche Materialien, um die Industry Space Days (ISD) 2020 zu bewerben und bei einem breiten Spektrum an potenziellen Teilnehmern aus dem KMU-Bereich Interesse zu wecken.
Derzeit bereit die ESA die Themen und Gesprächspunkte der Ministertagung Space19+ vor und wir unterstützen sie mit einer visuellen Erzählung, in der wir die Gründe zur Abwehr von Gefahren aus dem Weltall fiktionalisieren.
Wenn Sie glauben, unter Einsatz von Erdbeobachtungsdaten ein Problem von öffentlichem Interesse lösen zu können, dann melden Sie sich jetzt für einen 5-tägigen praxisbezogenen Designwettbewerb an, der Ihnen einiges abverlangen wird. Denn es gilt, einen Prototypen für eine Lösung zu entwickeln, ihn an Anwendern aus der Praxis zu testen und einer Jury vorzustellen.
Mit Kreativität und Ideenreichtum stellt sich Design & Data neuen Herausforderungen und hat sich so zum Vordenker in der Raumfahrtindustrie und -forschung entwickelt. Aus diesem Anlass haben wir ein Showreel erstellt, das unsere interessantesten Projekte der letzten zwei Jahre noch einmal präsentieren soll. Es ist so vielseitig wie unsere Arbeit: von Dokumentarserien über Events, die wir organisiert haben, bis zu 3D-Animationen und immersiven Videos.
Nach der Überarbeitung durch Design & Data präsentiert die Europäische Weltraumorganisation (European Space Agency, ESA) ihren interaktiven Mondführer im frischen Look – mit neuem Startbildschirm, neuen Grafiken und Hintergrundmusik.
Der von den Vereinten Nationen proklamierte Asteroid Day (Asteroidentag) wird jedes Jahr am 30. Juni mit Tausenden von Einzelveranstaltungen weltweit begangen und soll auf die Gefahren durch Asteroiden aufmerksam machen. Die Design & Data GmbH hat für die ESA eine Reihe von Videos produziert, die als zweistündiger Live-Webcast gezeigt wurden.
Anlässlich der Φ-Week der ESA organisiert die Design & Data GmbH im Namen der Europäischen Weltraumorganisation ESA ein Bootcamp für angehende Unternehmer, die sich mit der Entwicklung innovativer Geschäftsideen auf der Grundlage von Erdbeobachtungsdaten für den Nahrungsmittel- und Energiesektor befassen möchten.
Aeolus, der fünfte geplante Satellit im Rahmen des ESA-Programms „Living Planet“, startete am 22. August 2018 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana. Design & Data begleitete dieses Event mit einem Livestream im Auftrag der ESA.
Die nächsten vier europäischen Galileo-Satelliten sind am 25. Juli 2018 vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, ins All gestartet. Design & Data begleitete dieses Event mit einem Livestream im Auftrag der ESA.