EN
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der erste Fulldome-Spielfilm, den wir selbst produziert haben, ab sofort in Planetarien in aller Welt gezeigt wird. Er basiert auf der ESA-Cartoonserie „Die Abenteuer von Rosetta und Philae“.
Unsere Rosetta Strato-Spendenaktion ist nun zu Ende. Die gespendeten Plüschtiere und Gelder werden jetzt Universe Awareness (UNAWE) und deren Mission, Kinder für unser wunderbares Weltall zu begeistern, unterstützen.
Die ESA-Mission „Rosetta“ ist nun Geschichte und wir werten aus, wie ihr Erfolg in den Medien gefeiert wurde und warum das Medium Zeichentrick eine wichtige Rolle dabei spielte, die Mission dem Publikum näherzubringen.
Nach einer erfolgreichen Mission wird unser für die Raumfahrt „zertifiziertes“ Rosetta-Plüschtier zu einem wohltätigen Zweck verlost. Die Einnahmen der Indiegogo-Kampagne gehen an Universe Awareness (UNAWE), um deren Mission – „Inspiring every child with our wonderful cosmos“ (Jedes Kind für unser wunderbares Weltall begeistern) – zu unterstützen und das Vermächtnis von Rosetta zu bewahren.
Wen interessiert, wie viel Kreativität in der Entwicklung von Animationen für die Vermittlung von naturwissenschaftlichen Themen steckt, dem sei ein Artikel in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Digital Production“ empfohlen: Darin werden die Ideen und kreativen Köpfe hinter der Rosetta-Cartoonserie von Design & Data vorgestellt.
Die jüngst erschienene Ausgabe des CAP Journal widmet sich der Kommunikation und Außendarstellung im Umkreis der Rosetta-Mission. Sie beinhaltet auch einen Artikel zur Rosetta-Zeichentrickserie der Koautoren Sebastian Marcu und Carlo Palazzari von Design & Data in Zusammenarbeit mit der ESA.
Gemeinsam mit Blue Dot Solutions haben wir von Design & Data ein spannendes Projekt durchgeführt. Das Kuscheltier Rosetta wurde in die Stratosphäre geschossen und wohlbehalten zur Erde zurückgebracht. Der Start war ein voller Erfolg. Wir können nun bestätigen, das Plüschtier gefunden zu haben.
Tolle Neuigkeiten! Ein neuer Rosetta Cartoon ist da! In dieser Folge erzählt uns Rosetta, was sie in ihrem ersten Jahr gelernt hat über Comet 67P/Churyumov-Gerasimenko und Philae wacht aus dem Winterschlaf auf.
In einem Dokument für den International Astronautical Congress (IAC) versuchen wir, Antworten auf die Frage zu finden, warum sich die Rosetta-Kampagne so gut bewährt hat.
In der vergangenen Woche haben die SciFi Days im rheinland-pfälzischen Grünstadt wieder Science-Fiction- und Fantasy-Fans zusammengebracht. Seit 2004 ist die hiesige Weinstraße ein alljährlicher Treffpunkt für die verschiedensten Fangruppen.