EN
Wie komme ich an Raumfahrt Medien? Wieviel kostet die Nutzung dieser Inhalte? Oder sind sie kostenlos? Und wie sind die sonstigen Nutzungsbedingungeni? Um etwas Licht in das Dunkel zu bringen, präsentierten wir am 02.09.2012 auf dem Videocamp in Berlin die wichtigsten Informationen zum ESA Video Archiv. Auf Nachfrage der Teilnehmer stellen wir die Präsentation hier online zur Verfügung.
Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) lässt jedes Jahr Millionen von Menschen über Videos an ihren Missionen teilhaben. Auf dem Monitor oder der Leinwand fliegen wir mit den ESA-Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS, begleiten sie bei spannenden Experimenten und lassen uns in den Bann von Space Shuttle und Raketen ziehen. Das gesammelte Filmmaterial wird in einem physikalischen Archiv auf Kassetten oder Festplatten gespeichert und steht natürlich auch für TV-Produktionen, Marketingkampagnen, Agenturen oder Museen zur Verfügung.
Es hat sich mittlerweile in Deutschland rumgesprochen, dass wir das ESA Videoarchiv betreuen. Dementsprechend freut es uns sehr, wenn wir Fernsehproduktionen mit geeigneten Videosequenzen beliefern können. Die Produktion “Plastic Orbit – Modellbauer aus Leidenschaft” läuft seit letztem Samstag auf dem ZDF Infokanal und beinhaltet ATV Videomaterial, welches speziell für die Produktionsfirma Bewegte Zeiten enkodiert wurde.
Seit ca. 1 Jahr betreuen wir das ESA Video Archiv und den Distributionsprozess von ESA Video Archivmaterial an die Presse und Medien. Anbei ein erfolgreiches Beispiel dieser PR Massnahme in Deutschland – Das erfolgreiche Fernsehformat “Welt der Wunder” nutzte unseren Service für die aktuelle Sendung.