EN
Im Auftrag von Euroconsult erstellten wir für jeden der fünf Tage der World Satellite Business Week eine Zusammenfassung. Die Konferenz wurde so zum ersten Mal beinahe in Echtzeit über die Veranstaltungswebsite sowie in den Social-Media-Kanälen von Euroconsult präsentiert.
Mit einer Reihe von Videodokumentationen geben wir einen kleinen Einblick in die Arbeit im EUMETSAT-Hauptsitz in Darmstadt. Die Videos sollen junge Talente auf die neue Recruitment-Initiative im Rahmen des Berufseinsteigerprogramms („Early Career Programme“) aufmerksam machen und dem Publikum die angenehme und freundliche Arbeitsumgebung näherbringen.
Der von den Vereinten Nationen proklamierte Asteroid Day (Asteroidentag) wird jedes Jahr am 30. Juni mit Tausenden von Einzelveranstaltungen weltweit begangen und soll auf die Gefahren durch Asteroiden aufmerksam machen. Die Design & Data GmbH hat für die ESA eine Reihe von Videos produziert, die als zweistündiger Live-Webcast gezeigt wurden.
Im April 2018 veranstaltete der Copernicus-Dienst des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) eine hochrangige Konferenz im Europaparlament in Brüssel. Design & Data unterstützte Copernicus bei der Organisation und erstellte zudem PR-Materialien, um Copernicus-Nutzern und EU-Bürgern die Ziele und Vorteile zu präsentieren.
Nach dem enormen Erfolg des ersten INNOspace Weekend freuen wir uns, Ihnen ein Resümee sowie ein Video mit den Highlights des Startup-Events präsentieren zu können. Die energiegeladene, dynamische Veranstaltung bot den internationalen Teilnehmern alles, was sie für die Einleitung ihrer Startup-Ideen benötigen.
In einem neuen Dokumentarfilm für die Europäische Weltraumorganisation ESA stellt die Design & Data GmbH das Weltraumobservatorium Herschel vor. Menschen, die direkt am Herschel-Projekt beteiligt waren, sprechen darin über die Mission und das Erbe von Herschel.
Design & Data stellt vor: eine fünfteilige Videoreihe, die der Öffentlichkeit die Aktivitäten von EUMETSAT in Afrika nahebringen soll.
Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie die ESA-Missionen auf die Bedingungen im All vorbereitet werden, dann schauen Sie unsere neue Videoreihe für die ESA: Echte „Spürnasen“ der Materialforschung für die Raumfahrt geben Einblick in ihre Arbeit im Materials & Electrical Components Laboratory, dem Materialforschungslabor der ESA. Mit nahezu forensischem Gespür gehen sie den Ursachen von Materialproblemen wissenschaftlich auf den Grund, um die Missionen für ihren späteren Einsatz im All fit zu machen.
Im Rahmen unseres breiten Serviceangebots produzieren wir speziell auf die Raumfahrt zugeschnittene Inhalte in allen zur Verfügung stehenden Medienformen. So unterstützen wir seit einigen Monaten die ESA mit Livestreams, bei denen die Zuschauer die Arbeit im All zeitgleich mitverfolgen können.
Im Dezember wird Astronaut Tim Peake für die ESA zu seiner Weltraummission aufbrechen. Design & Data wurde aus diesem Anlass eingeladen, um für die UK Space Agency im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) zu drehen.