Gemeinsam mit der ESA entwickelte die Design & Data GmbH eine Cartoon-Animation zur Erläuterung der Hauptziele der Mission „Cheops“ (Characterising Exoplanet Satellite), eines Weltraumteleskops auf der Suche nach Exoplaneten.
Gemeinsam mit der ESA erstellt die Design & Data GmbH einen Kommunikationsplan und diverse medientaugliche Materialien, um die Industry Space Days (ISD) 2020 zu bewerben und bei einem breiten Spektrum an potenziellen Teilnehmern aus dem KMU-Bereich Interesse zu wecken.
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und die Feiertage stehen vor der Tür. Aus diesem Anlass machen wir vom 23. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 Betriebsferien. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, unseren Kunden, Lieferanten und Partnern einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr 2020 zu wünschen. Wenn wir unsere Aktivitäten dieses Jahr Revue passieren lassen, wird deutlich, dass wir in unseren zahlreichen Projekten breitgefächertes Know-how demonstriert haben.
Anlässlich der Feiertage möchten wir von Design & Data etwas Besonderes tun. Traditionell werden zum Jahresende Geschenke verschickt, doch leider verursachen die Herstellung und das Versenden solcher Geschenke beträchtliche CO2-Emissionen. Wir sind der festen Überzeugung, dass Weihnachten nicht zulasten der Umwelt gehen sollte.
Für das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) produzierten wir ein animiertes Video, in dem ein gegenüber aktuellen Modellen verbessertes Vorhersagesystem namens 46r1 erläutert wird. Das Video ist als Anschauungsmaterial für EZMW-Präsentationen vorgesehen und soll Interessierten faszinierende wissenschaftliche Fakten vermitteln.
Im Auftrag von Euroconsult erstellten wir für jeden der fünf Tage der World Satellite Business Week eine Zusammenfassung. Die Konferenz wurde so zum ersten Mal beinahe in Echtzeit über die Veranstaltungswebsite sowie in den Social-Media-Kanälen von Euroconsult präsentiert.
Derzeit bereit die ESA die Themen und Gesprächspunkte der Ministertagung Space19+ vor und wir unterstützen sie mit einer visuellen Erzählung, in der wir die Gründe zur Abwehr von Gefahren aus dem Weltall fiktionalisieren.
Wenn Sie glauben, unter Einsatz von Erdbeobachtungsdaten ein Problem von öffentlichem Interesse lösen zu können, dann melden Sie sich jetzt für einen 5-tägigen praxisbezogenen Designwettbewerb an, der Ihnen einiges abverlangen wird. Denn es gilt, einen Prototypen für eine Lösung zu entwickeln, ihn an Anwendern aus der Praxis zu testen und einer Jury vorzustellen.
Im Auftrag des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) produzierten wir ein informatives Animationsvideo. Es ging darum, ein breites Publikum in Grundzügen mit der Entdeckung und Entstehung des Ozonlochs sowie auf die internationale Zusammenarbeit der UN zum Schutz der Ozonschicht vertraut zu machen. Zusammen mit der jährlichen Animation zum regelmäßigen Wiedererscheinen des Ozonlochs wurde unsere Produktion in den Social-Media-Kanälen des EZMW veröffentlicht.
Mit Kreativität und Ideenreichtum stellt sich Design & Data neuen Herausforderungen und hat sich so zum Vordenker in der Raumfahrtindustrie und -forschung entwickelt. Aus diesem Anlass haben wir ein Showreel erstellt, das unsere interessantesten Projekte der letzten zwei Jahre noch einmal präsentieren soll. Es ist so vielseitig wie unsere Arbeit: von Dokumentarserien über Events, die wir organisiert haben, bis zu 3D-Animationen und immersiven Videos.